Abrakanator - magisches Gerät mit zahlreichen Funktionen zur Bereitsstellung von magischen Fähigkeiten an nicht-magische Menschen
Aurumchalybis - "Goldstahl", mentales Metall, in einer Waffe verbaut folgt es em Herzen des Kämpfers, sehr selten
Berg-Gurren - nicht-menschliche Eishexen, die auf verschneiten Berggipfeln hausen
Cruditoren - Formidolosen (selbstgewählter Name)
Dentelepis - eine harmlose Art von Säbelzahnkaninchen, geringe magische Fähigkeiten
Dieswelt - von den Magischen unsere "normale" Welt genannt
Eibe - Baum mit magischen Eigenschaften
Eusebolden, Isidor Fehderich von - Wissenschaftler und Gelehrter, hat insbesondere die Runen erforscht. Berühmtes Werk: Magie der Runen, Zauberkraft und Deutung
Fenriswolf - auch Fenrir genannt, nordische Sagengestalt eines unbezwingbaren Wolfs, der einzig durch eine List des Gottes Tyr besiegt werden konnte.
Formidolosen - Schattenwesen, auch Seelenlose genannt, Kollektiv des Bösen, das sich von Angst ernährt. Tatsächlich körperlos kann sich das Kollektiv in verschiedene Wesen einnisten (z. B. Fenriswolf) oder als Dämon auftreten. Hat sich aus der Unterwelt in der magischen Welt ausgebreitet, sodass diese nur noch das Schattenreich genannt wird. Hohe magische Fähigkeiten
Lithis - "wandernde Steine", igel-ähnliche Grasfresser mit Schuppenpanzer, der an eine Steinoberfläche erinnert, geringe magische Fähigkeiten
Lux Secundum - magisches Schmuckstück mit eingravierten Runen, bedeutet "Licht des Glücks"
Meisterhalle mit den Fenstern zu den sieben Welten - magischer Saal der Ramuiden mit Zugängen zur Unterwelt, zum Himmelreich, zur Dieswelt, zum magischen Reich (jetzt: Schattenreich) sowie zu den drei Zeitwelten.
Mondfinsternis - für mondaktive Magiegeschöpfe wichtiger Zeitpunkt zur Magieerneuerung
Neumond - bei nicht-sichtbarem Mond ist die Kraft der Schattenwesen am stärksten.
Perenisti - zeljonikisches Reittier, Säbelzahnkamel, eine Art Lama mit langen Fangzähnen, etwa Dromedar-groß, ernährt sich von Gras/ Heu und kleinen Säugetieren
Peribol Ramorum - unterirdischer Prachtgang der Ramuiden
Permokai - essbare Wurzel im magischen Reich
Quimarrún - Draco Aureus (der goldene Drache), sagenumwobener Flugdrache, höchste magische Fähigkeiten
Ramincendi - magischer Stab mit bläulich leuchtenden Blüten, der geheime Türen der Ramuiden öffnen kann
Ramuiden - altes Volk der Zweiggnome, besitzt historisches Zauberwissen, hohe magische Fähigkeiten
Runen - alte Schriftzeichen mit magischen Eigenschaften, Verwendung in der Zukunftsdeutung und beim Abrakanator
Sandvolk - menschenähnliche Wesen mit einer Haut wie Sand, die durch Sand und Gestein tauchen können, weibliches Wesen: Sandnymphe, männliches Wesen: Sandnöck
Schauglas - Möglichkeit der Einsichtnahme in eine andere Welt durch ein Medium, idealerweise Quittengelee
Schattenreich - ehemals das magische Reich, von den Formidolosen beherrscht
Schattenwesen - Formidolosen
Torremi-Viper - giftigste Schlange der magischen Welt
Transitus-Kraftort - Ein Ort zum Übertritt in die magische Welt
Vollmond - Zeitpunkt der Verwandlung der Wertiere z. B. Werwolf, Wermaus. Der erste Lichtstrahl des Vollmonds wandelt die Gestalt des Menschen in das Tier, bei Sonnenaufgang setzt die Rückverwandlung ein.
Vulpibus - Gestaltwandler Mensch-Fuchs
Waldjetunen - riesige Vogelwesen mit Menschenköpfen, die in den östlichen Teilen der Ewigen Wälder leben. Verschiedene Familien gelten als ausgerottet, allein die Smaragdröcke haben überlebt.
Wermaus - 1) Tier mit mittleren magischen Fähigkeiten, 2) von einer Wermaus (1) infizierter Mensch, der sich bei Vollmond in eine Maus verwandelt. Im Gegensatz zum Werwolf kann die Wermaus (2) keine weiteren Menschen infizieren.
Yggdrasil - Weltenbaum, der nordischen Sage nach eine Esche, in der magischen Sage der Ursprung der Ramuiden
Zeitwelten - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Können über die Meisterhalle der Ramuiden bereist werden
Zeljoniken - Steppennomaden
Zentaur - Pferdemensch, Wesen mit dem Oberkörper eines Mannes und dem Leib eines Pferdes, kriegerisches, raubeiniges Volk